Permaculture Curriculum

Back to Main Page (Permaculture Studies)

The aim of these studies is to interweave and connect different topics with each other in order to decode the whole picture which we define as life on earth. The comprehension of each and every sector of our curriculum will help us build a fundamental understanding of life itself and its phenomenons that are visible to us human beings. We understand that all our investigation is limited by the subjective truth and conditioning of our human existence.

This curriculum presents a continuous moving target since it serves as an expression of our operation methods, which in return are based upon permaculture’s multidimensionality.

Basic understanding of Science

  • Physics

  • Chemistry

  • Biology

Seeking the Truth

  • Truth as a guide for finding insights —> def. of truth

  • Truth as a the main principle for acquiring knowledge (=> Ego vs. Humility) —> humility serves as an awareness of the fact of “not-knowing”/ impartiality towards new insights

  • Objective Truth

  • Subjective Truth

  • Paradoxa analysis & resolution of contradictions

Human Being as a species

  • Human vs. Animal ( —> cross to Biology, Psychology)

  • Human & Nature/ What is the true nature of a human? (—> cross to evolution, culture technics, psychology)

  • Ethics / Morals

    • Definition

    • Function ( How are they useful? —> culture technics)

    • Ego / Individualism vs. Community & cooperation (—> culture technics)

    • Values/ ethics/ justice & equity

  • Problems of civilisation (money) (climat change) (propaganda)

  • History of civilisation

  • Solutions & answers (peace)

  • Spirituality (respect/mindfulness)

  • Daily habits of human beings: effect & cause of routine/ change/ concept of labour/ organisation/ order

  • Freedom

  • Individuality & diversity (in nature/ humankind/ redundancy)

History

  • Evolution

  • Human race

  • Ethnology

  • Culture technics

  • Geography

Systemtheory

  • Cyclic sequences ( including the meaning of spirals, yin/yang principles)

  • Recognition of fractals & pattern recognition ( —> cross to systems/ psychology/ history/ biology)

  • Paradoxa analysis & resolution of contradictions (—> cross to establishment of the truth/ systems/ psychology/ Language)

Psychology

  • Social psychology/ mass psychology

  • Functionality of the brain (—> cross to biology)

  • Tricks & magic (—> cross to history)

  • Manipulation & propaganda (functionality + usage —> cross to history)

Language

  • Language as a tool (—> cross to psychology)

  • Functionality of language / functionality of expression (—> cross to culture technics)

  • Language as a “barrier” (—> cross to brain/ psychology/ manipulation)

  • Impact of language on the process of thinking ( —> cross to biology)

  • Sense & nonsense of the idea of developing a new language ( pro’s and con’s —> cross to history)

> Open Question: Are there languages, which support a “better” thinking/ reasoning?

Everything is being connected to the PERMACULTURE FRAMEWORK

7 Domains of PC

  • Built Environment

  • Tools & Technology

  • Culture & Education

  • Health & Spiritual Well-Being

  • Finances & Economics

  • Land Tenure & Community

  • Land & Nature Stewardship

PC Principles:

  1. Observe and interact

  2. Catch and store energy

  3. Obtain a yield

  4. Apply self-regulation and accept feedback

  5. Use and value renewable resources & services

  6. Produce no waste

  7. Design from patterns to details

  8. Integrate rather than segregate

  9. Use small and slow solutions

  10. Use and value diversity

  11. Use edges and value the marginal

  12. Creatively use and respond to change

Definition of Permaculture

Back to Main Page (Permaculture Studies)

 

Definition of Permaculture (how we will view it within the frame of our FUX studies)

The word ‘Permaculture’ is derived from ’permanent agriculture’ + ‘permanent culture’.

Originally it was created by Bill Mollison in 1978 in Australia, and since then became known worldwide as a technique and guide primarily for sustainable gardening and agriculture.

In our FUX studies we will expand its meaning holistically, and widen/broaden the definition:

‘Culture’ as culture of life, or ‘right way of living’.

‘Permanent’ in the sense of true sustainability: sustaining (good) life for all living beings on the planet, for plants, animals and humans alike, in ‘permanent harmony with nature’; and acknowledging that nature is a system, comprised of numerous complex components that are intricately interwoven with each other, and act/react in a constant dynamic flow, always striving to keep the whole system in balance: nature in balance means all life itself in balance.

Thus, studying permaculture is studying the art of becoming a true steward for life on earth, guided by Mother Nature herself.

Humans in their (dis?)advantage of having a brain and a consciousness and the ability to make decisions for good or for bad (“free will”), therefore have a special responsibility towards nature (all life on earth). Their demanding needs of nutrition, energy, housing, clothing, transport and many other material and non-material needs, make it especially important for them, that they always keep striving to integrate themselves harmoniously and sustainably within the general web of life on this planet, subordinated to nature alone.

Looking at permaculture just as a “better” or “healthier” way of gardening, is reductive thinking and a contradiction to permaculture itself. Of course, you can do some fine gardening using the guidelines of permaculture. But your garden has a fence, at which your “rights to permaculture” end, at least according to your neighbour on the property next door, who might have different ideas for his own land on the other side of the fence.

But nature knows no boundaries and respects no fences. Air, water, pesticides, animals, microorganisms, sun and the weather all ignore the artificial boundaries of human activities. Therefore, if you really want to actively live according to the principles of permaculture and integrate them in your life, you have to kiss goodbye the idea of restricting its use to gardening alone, or to any other component of nature’s system alone.

The reason ist that permaculture has a “multi-dimensional” shape – it is not only about ecology and systems theory, but also about respecting certain ethics and principles, so that we can implement a holistic way of thinking about the world, which includes social life / societies, economics, politics, arts and spirituality as parts of the overall design.

In our studies we will try to explore this overall design of nature, the interconnectivity of the system’s components, and our role as humans within it.

And if we study the web of nature holistically, we study life itself.

Studienschwerpunkte

Hier findet Ihr einen Überblick über die bisherigen Studienschwerpunkte und ihre Gliederung. Sie haben sich in den selbstbestimmten Studien im UniEXperiment bisher herausgebildet.

Wir freuen uns über Interesse an ihnen, und wenn Ihr Eure eigenen hinzufügt ! 🙂

Weitere Infos: UniEXperiment@Posteo.de

Studienschwerpunkt Permakultur (Gemeinschaftsstudium Margarete, Juliane)

 

-> Studienschwerpukt 1 G E S T A L T E N <-

1.1. Malen, zeichnen

1.2. Entwerfen, bauen

1.3. Zusammenleben

1.3.1. Gemeinschaft
-> 1.3.1.1. Gemeinschaftsbildung
1.3.1.1.1. ‚Gemeinschaftsbildung‘ nach Scott Peck
-> 1.3.1.2. Gemeinschaftsgründung
1.3.1.2.1. Riedlhof (Irschenberg)

1.3.2. Soziale Wirklichkeit im öffentlichen Raum

1.3.3. Partnerschaft

1.3.4. Politik

-> 1.3.4.1. Schulpolitik
1.3.4.1.1. Schulöffnung für Beziehungsqualität und Mitbestimmung

-> 1.3.4.2. Demonstrationen
1.3.4.2.1. FFF – fridays for future – Demonstrationen
1.3.4.2.1.1. … in München

1.3.5. Schule

1.4. Individuelles Leben
1.4.1. Bewusst Sein
1.4.2. Tantra
1.4.3. Körpertraining
1.4.4. Sexualität
1.4.5. Gefühle

1.5. Regenerativer Landbau

-> Studienschwerpukt 2 L E R N E N <-

-> Studienschwerpukt 3 T R A U M A <-

-> Studienschwerpukt 4  R E N A I S S A N C E <-

-> Studienschwerpukt 5 G E S C H I C H T S S C H R E I B U N G <-

-> Studienschwerpukt 6 D O K U M E N T A T I O N <-

Übungsreihen

Übungsreihen versammeln mehrere Einzelübungen zu einem gemeinsamen Thema.

In den einzelnen Übungen wird sehr stark auf die jeweils individuelle Situation, die Kenntnisse und Fähigkeiten der TeilGebenden bezug genommen.

Das Potenzial der Übenden wird als wesentlicher Teil der Grundlage für die Übungsgestaltung – durchführung, und -nachbesprechung gesehen.

Übungs-Anbietende sind Menschen, die die Qualifikation besitzen und in der Lage sind, Übungen nach diesen Maßgaben zu gestalten.

Fühlt Euch herzlich eingeladen und frei, Eure eigenen Übungen anzubieten ! 🙂
Nimm dazu gerne Kontakt auf, unter: UniEXperiment@Posteo.de

Übersicht angebotener Übungsreihen:

Übungsreihe 1: VTK – Vision ? Täglich ! Konkret !
Übungsreihe 2: FTK – Fokus ? Täglich ! Konkret !
Übungsreihe 3: GE – Gefühle !
Übungsreihe 4: SPIELE ! – Spiele !
Übungsreihe 5: DK8 – Die Kraft der 8 – Visionskreis
Übungsreihe 6: ATÜ – Architektur-Übungen
Übungsreihe 7: AKT ! – Aktivierungsübungen für Aktivist*Innen !
Übungsreihe 8: MÖR – Meditationen im öffentlichen Raum
Übungsreihe 9: EF?! – Erfolg ?!

Übungsreihe 10: LEB – Lern-Bewusstsein
Übungsreihe 11: IT – Das Innere Thema
Übungsreihe 12: ‚KF‘ – Gemeinschaft bauen – Kooperative Führung

Übungsreihe 13 ´EB´-´Die eigene Studienstruktur bilden´

(Für weitere Infos & Termine mailt gerne an: UniEXperiment@Posto.de)

Themen der ersten vier GDB ! -Tage (28.1.-8.2.’19)

Gruezi mitanand !

Hier für Euch in Stichworten die Themen unserer ersten vier
GDB ! – Gehe Deinen eigenen Bildungsweg – Tage ! 🙂
Sie haben zwischen dem 28.1.’19 und dem 8.2.’19 stattgefunden.
Die hier notierten Themen sind an den jeweiligen GDB ! -Tagen durch die TeilGebenden selbst entstanden.

Die hier notierten Themen sind nicht als Curriculum irgendeiner Art zu verstehen. Denn sie waren nicht vorher festgelegt, sondern haben sich im Freien Zusammensein und im Freien Dialog aller TeilGebenden ergeben. Dementsprechend gab es auch keinerlei vorab festgelege „Tagesordnung“.
Dies hier ist also eine nachträgliche Übersicht über spontan aus dem Moment heraus Entstandenes, kein Zeugnis des Abarbeitens von vorher Festgelegtem. 😉

Auch dieses Vorgehen (keine vorherige Tagesordnung) an den GDB ! -Tagen ist frei gewählt und selbstverständlich jederzeit veränderbar.

Jeder GDB ! -Tag ist offen für EURE Themen und Bedürfnisse !
Herzlich willkommen !

1. GDB ! -Tag (28.1., 11:00-15:00)

+ Freies Studium in der Gruppe
+ individuelle Standortbestimmungen
+ Frustrationen, Ängste
+ Sicherheit, Quellen von
+ persönliche, individuelle Kompetenzen
+ eigene Bedürfnisse, eigene Wünsche
+ eigene Zielsetzungen
+ Lebendigkeit
+ Finanzierung
+ der ‚Leere Raum‘, das ‚Nichts ?‘ als mögliche Phänomene auf dem Freien BildungsWeg
+ Abgrenzung der GDB ! -Tage von Coaching und Therapie

2. GDB ! -Tag (29.1., 11:00-15:00)

+ aktuelle Situation an staatl. Hochschulen
+ individuelle Standortbestimmung
+ Blockaden, Depression, Pflichtgefühl
+ Struktur,  Rhythmen
+ persönliche, individuelle Bedürfnisse
+ persönliche Zielsetzungen
+ förderliches Umfeld ?
+ inspirierende Begegnungen u. DialogPartner*Innen
+ Offenheit
+ Kopf & Bauch ?
+ Lebensfreude !
+ Kraft spüren
+ alternative WahrnehmungsRäume öffnen im öffentlichen Raum,
+ FUNFreies UniEXperiment-Netzwerk: Orte zum Freien Lernen & Studieren

3. GDB ! -Tag (7.2., 11:00-15:00)


SITUATION
und RAUM

– Ankommen –

-> Wo bin ich heute hier ?
-> Warum bin ich heute hier ?
-> Wie bin ich heute hier ?
-> Was hilft mir, um gut anzukommen, und mich gut auf den Augenblick und den Ort hier und jetzt einzulassen ?


KREATIVITÄT

– Kreativität fließen lassen –

-> Was hilft mir dabei, in einen kreativen Zustand zu kommen ?


IDEE

– Idee und Tat –
-> Wie komme ich zu meinen Ideen, und wie kann ich fühlen, das ich sie verwirklichen kann ?

– Raum und Idee –
-> Wie komme ich in meinen kreativen, inspirierten Raum ?
-> Was kann ich tun, wie kann ich mich verhalten, welche innere Haltung ein- und welche Form der Wahrnehmung annehmen, um in Fluss zu kommen ?

– Idee und Ablenkung –
-> Wodurch lenke ich mich ab, selbst in Momenten, in denen ich ungestörten Freiraum habe ?

– Idee und Visualisation –
-> Wie setze ich mein Idee visuell so um, dass mich Schrift und/oder Bild weiter inspirieren und den Impuls/die Idee treffend wiedergeben ?


FREIRAUM

– Freiraum nutzen –
-> Jetzt habe ich den Freiraum, um das zu schaffen, was ich will. Aber ich nutze ihn momentan nicht ! Wie gehe ich damit konstruktiv um ?

– Freiraum und Ort –
-> Wie gestalte ich mr den Ort, an dem ich frei bin so, dass ich mich dorr wohlfühle ?


DAS „NEUE“

– Neues kreieren –
-> Wie bringe ich in die Welt, was es noch nicht gibt ?
-> Was (wer?) unterstützt mich dabei ?
-> Wie kann ich mich in den Zustand versetzen, in dem ich Neues „kommen lassen“ kann ? Was unterstützt mich dabei ?

– Neues fühlen –
-> ‚Das Neue‘ fühlen in mir: wie fühlt es sich an ?

– Neues tun –
-> Etwas neu machen, auf neue Art tun: Wie und waru ?, Wie fühlt sich das an ?

– Lebendig sein –
-> Was ist gerade in mir lebendig ?

– Fühlen –
-> Fühlen, fühlen, fühlen ! 🙂

– Sehnsucht –
-> Die Sehnsucht nach etwas Neuem in mir spüren:
–> Kontakt zur Sehnsucht haben
–> Kontakt zur Sehnsucht halten
–> Wie fühlt sie sich an, diese Sehnsucht ?
„Ich war so neugierig darauf, mit ihr in Kontakt zu bleiben, und wie sie sich anfühlt !“


RÄUME

– Räume für konstrkuktive Begegnung kreieren –

-> Freude auf/Offenheit für Menschen:
Empfinde ich die wirklich ? Wenn nein, macht das was für mein Vorhaben ?

-> Wie „sammle“ ich mich innerlich, um zuverlässig einen Raum konstruktiver Begegnung eröffnen und halten zu können ?

-> Wie kann ich mich als ‚Katalysator‘ für konstruktive Begegnungen Anderer untereinander und für die Themen, die sie interessieren „zur Verfügung stellen“ ?
–> Welche innere Haltung braucht es dafür ?
–> Fühle ich mich reif dafür und dazu in der Lage ?
–> Welche meiner bisherigen Erfahrungen können mir dabei helfen ?
–> Laufe ich dabei Gefahr, „auszubrennen“ ? (Wie) Merke ich das, und wann ? (Wie) Kann ich da vorbeugen ?

– Räume für Kreativität schaffen –

-> Wie kann ich Räume schaffen, in denen Andere gut in ihre Kreativität kommen ?


ÖFFENTLICHKEIT

– Freie BildungsWege abbilden –

-> Portraits Freier Bildungswege:
Wie können Freie BildungsWege für die Öffentlichkeit sichtbar(er) gemacht werden


UNIEXPERIMENT

– Einordnung –

-> Was ist das Experimentelle am UniEXperiment ?

Die Themen vom 3. GDB!-Tag hier nochmal abstrakter und in Stichpunkten:

+ Situationsklärung
+ Raumdefinition
+ Potenzialentfaltung
+ Persönlichkeitsentwicklung
+ Freude
+ flow
+ BegegnungsRäume schaffen, EntfaltungsRäume schaffen
+ sich sammeln, sich ‚zur Verfügung stellen‘
+ etwas Neues in die Welt bringen
+ Kreativität sich entfalten lassen
+ unterstützende Umgebung
+ der ‚Leere Raum‘
+ den ‚Leeren Raum‘ wahrnehmen
+ Portraits Freier BildungsWege, Freie BildungsWege sichtbar machen
+ Was ist das Experimentelle am Freien UniEXperiment ?

4. GDB ! -Tag (8.2., 11:00-15:00)

+ Situationsklärung
+ Raumdefinition
+ persönliche, individuelle Kompetenzen
+ Potenzialentfaltung
+ eigene Wünsche
+ persönliche Ziele
+ Persönlichkeitsentfaltung
+ eigene Selbstakzeptanz
+ persönlicher Selbstaustdruck
+ Kopf & Bauch
+ mit meiner inneren Lebendigkeit verbunden bleiben
+ inspirierende vs. frustrierende Reaktionen
+ förderliches Umfeld ?
+ Kraft im Raum
+ der ‚Andere Raum‘
+ den ‚Anderen Raum‘ öffnen,
+ Abgrenzung der GDB ! -Tage von Coaching und Therapie

Wenn Ihr weitere Infos wünscht, zum aktuellen UniEXperiment, zu den GDB ! -Tagen oder den hier genannten Themen, schreibt gerne an:
UniEXperiment(at)Posteo.de

Herzlich willkommen ! ❤ 🙂

GDB ! ‚Gehe Deinen eigenen BildungsWeg‘ -Tage

GDB ! ‚Gehe Deinen eigenen BildungsWeg‘ -Tage

Entdecke, gehe, erforsche, und entwickle Deinen eigenen Bildungsweg selbst: selbstbestimmt, inspiriert, eigenverantwortlich, individuell.
Die GDB ! – Tage finden i. d. R. mind. 3x monatlich in München statt:
in 80469 München am Isar-Ostufer, zwischen Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke auf den Steinstufen direkt ggüb. d. Weideninsel, oder in der Jurte in der Hebenstreitstr. 2, unweit der Isar in der Au (der jeweilige Ort steht beim jeweiligen Termin unten).

Die TeilGabe ist frei.
An den GDB!-Tagen auf Wunsch: TeilGabe von Tomas Langhorst

Bitte melde Dich vorab kurz an, bis 20:00 am Vorabend des Termines, zu dem Du kommen möchtest, bei: UniEXperiment@posteo.de
Danke Dir, das erleichtert die Vorbereitung ! 😉

Weitere Infos zu den GDB!-Tagen auf dieser Seite direkt unterhalb der Terminliste, und gerne bei: UniEXperiment@posteo.de

Gehe Deinen eigenen Bildungsweg-Tage, jew. 11:15-15 Uhr (einzelne andere Zeiten beim jew. Termin in Klammern):

Juli 2020
13.7. (14-17 Uhr, Jurte in der Hebenstreitstr. 2, München-Au, bitte bis spätestens am Vorabend anmelden, unter: UniEXperiment@posteo.de, danke ! 🙂 )

Juni 2020
23.6. (14-17 Uhr, Jurte in der Hebenstreitstr. 2, München-Au)
12.6. (13-16:00)

Mai 2020
12.5. (15:15-17:15), 18.5. (13:15-15:15), 29.5. (15-17)

Gehe Deinen eigenen Bildungsweg-Tage:

MÄRZ & APRIL:
19.3.,26.3.,2.4.,9.4.,16.4., 23.4., 29.4., 11:15-15 Uhr in München
Gehe Deinen eigenen Bildungsweg!-Feier
Wir feiern unsere individuellen Bildungswege !
Im Zusammenhang mit der aktuellen Allgemeinverfügung für den Katastrophenfall in Bayern meldet Euch bitte vorab hier, wenn Ihr feiern wollt: UniEXperiment@posteo.de !
Von dort gibt es weitere Infos, soweit die Teilnahme lt. Allgemeinverfügung erlaubt ist.
Für Infos zur aktuellen Allgemeinverfügung:
https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/

Februar 2020:
13.2., 20.2., 27.2.

Januar2020:
16.1., 23.1., 30.1.

Dezember 2019:
5.12., 12.12., 19.12.

Der Ort (nicht während des Katastrophenzustandes in Bayern):
SelbsthilfeZentrum München,
Westendstr. 151/EG (SHZ), 80339 München-Westend

Die GDB ! – Zeit ist ein Raum für Freie, selbstbestimmte Bildung.
HIer ist Raum u. a. für die Fragen:

-> Wie will ich weitergehen in meinem Leben ? ♥
-> Wie will ich leben ? 🙂
-> Wie will ich arbeiten ?
-> Was sind meine Werte ?
-> Wie geht’s mir wirklich ?
-> Was begeistert mich ? ~ 🙂 ~

–> Was brauche ich, um erfüllt lernen, studieren und arbeiten zu können ?
–> Wie geht ein Bildungsweg abseits vorgegebener Institutionen, den ich mir selbst kreiere ?
–> Kann selbstbestimmte Bildung zu einer bezahlten Arbeit führen, die glücklich macht – oder gleich zu mehreren ? 😉

—> Wie finde ich immer wieder (zur) Inspiration (zurück) ?
—> Wer und was ermutigt mich
—> Wer und was tut mir gut ? ♥
—> Wie werden aus Hindernissen Chancen ? ~~~^~~~
—> Wie gehe ich mit Desorientierung, Mutlosigkeit, Antriebslosigkeit, Verzweiflung um ?
—> Warum falle ich stimmungs- und motivationsmäßig immer wieder in Löcher – und komme ich da schneller wieder heraus ?
—> Wie, wann und wo kann ich auch mal schwach sein ?
—> Wie bringe ich sinnvolle Struktur in meinen Tag und in mein selbstbestimmtes Lernen/Studieren/Leben ?
—> Wie kann ich mich auf mich selbst verlassen ?

—-> Sind bestehende (Aus-)Bildungsinstitutionen für mich momentan das Richtige, und falls ja: welche ?
—-> Kann ich ohne den Druck fremdbestimmter Vorschriften (überhaupt) (dauerhaft) produktiv sein ?

—–> Wie gehen Andere ihren selbstbestimmten (Aus-)BildungsWeg ?
—–> Wie kann ein selbstbestimmtes Studium funktionieren und aussehen ?
—–> Wie finde ich für mich inspirierende Lebens-, Lern- und (Aus-)Bildungsorte ? ///\\\
—–> Welche Möglichkeiten bietet das BildungsNetzwerk des Freien UniEXperiments „FUN“ ?

——> (Wie) kann ich lernen und tun, was mir Freude macht, und mich gleichzeitig ausreichend finanzieren ? ->$<-

——-> Nach welchen Prinzipien funktioniert unsere Gesellschaft und: kann das für meinen Bildungsweg von Relevanz sein ? ♥§$%?

Hier kannst Du
+ Inspiration bekommen,
+ Dich mit anderen Frei sich Bildenden austauschen,
+ Begleitung für Schritte Deines selbstbestimmten Bildungsweges bekommen,
+ Deine nächsten selbstbestimmten Bildungsaktivitäten planen,
+ Kontakte knüpfen,
+ inspirierende, konstruktive Dialogpartner*Innen finden,
+ Ermutigung und Unterstützung auf Deinem selbstbestimmten Bildungsweg tanken
+ Deinen selbstbestimmten, berufsqualifizierenden Bildungsweg starten oder fortsetzen,
+ Erkenntnisse gewinnen,
+ Dich von den Wegen und Erkenntnissen anderer selbstbestimmt sich Bildender inspirieren lassen
+ Menschen inspirieren,
+ Vorträge halten und vorbereiten,
+ entspannen,
+ planen,
+ kochen,
+ verwirklichen,
+ Dein selbstbestimmtes Studium anfangen oder weiterführen, und
+ Infos und Kontakte zu Bildungsorten und -anbieter*Innen erhalten
u.v.m.

Der Raum bietet:
/ freie Nutzung
/ 80m²
/ Küche
/ Toiletten
/ Heizung
/ Strom, Licht
/ Stühle, Tische, Redepult, flipcharts, Moderationskoffer, Beamer, Parkett
/ Internet
/ Kostenfreiheit (finanziert v. d. Stadt München)

Fußläufig bietet das nahe Umfeld z. B.:
\ Wiese
\ Töpferei
\ Bioläden
\ Algensalat im ‚Mandala‘
\ Eine Welt Haus
\ Schriftenmaler- und Foliendruckerei
\ Restaurants, Cafés
\ Veranstaltungsraum im Haus des MIetshäusersyndikats
\ städt. Kultur-Aktionsraum „Kösk“
\ städt. ‚Bildungswerkstatt‘
\ öffentl. Bibliothek
\ app-Entwickler*Innen
\ Redaktion vom ‚muc-book‘
\ Parteibüro
\ Methadon-Ausgabestelle
\ Anti-Abtreibungsinitiative
\ Architekturbüros
\ SelbsthilfeZentrum
\ Brauerei
\ Banken
u.v.m.

Stadt und Umland bieten:

~ über 1,5 Mio. Menschen
~ Parks, Flüsse, Bäche, Seen, Kanäle
~ zahlr. Kontakt- und Begegnungsangebote
~ frei nutzbare Werkstätten (Holz, Keramik, Metall, 3D, u.a.)
~ Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen
~ Universitäten, Akademien
~ öffentl. Bibliotheken
~ Tanzmöglichkeiten und – studios
~ Debatten-Salons
~ Theater, Kinos, Konzertsäle, Schlösser, Museen
~ Schulen, Schwimmbäder
~ Jugendmedienzentrum
~ Jugendlichen-Filmproduktion ‚MovieJam‘
~ StadtSchüler*InnenVertretung
~ Studierendenvertretung
~ Stadt- und Kreisjugendring
~ Parlamente
~ Parteibüros
~ Gerichte
~ Klangheilzentrum, Kliniken
~ Heilpraktiker*Innen-Schule
~ div. Medienredaktionen (Tageszeitungen, Zeitschr., Radio, Fernsehen, Internet)
~ foodsharing, Kleidertausch, Münchener Tafel
~ Initiativen bürgerschaftlichen Engagements (Umwelt, Politik, Freiraum- und Stadtgestaltung)
~ Energieversorgungsunternehmen und Kraftwerke
~ Stadien, Flughäfen, Bahnhöfe

u.v.m.

Weitere Infos auf
wwww.UniEXperiment.wordpress.com und bei:
UniEXperiment²(at)web.de

Herzlich willkommen ! 🙂

 

1.12., 14:00 in München: Offener BildungsRaum !

Hallo !

Nach – gefühlt – Ewigkeiten in unseren Projekten (Permakultur-Projekte in Galizien und im Burgund, Bildungsprojekte in München) machen wir mal wieder einen Offenen BildungsRaum für den offenen Dialog über unsere selbstbestimmten Bildungswege, deren Freuden, Herausforderungen, Dynamiken und Ergebnisse.

Herzlich willkommen sind alle Interessierten ! 🙂

Zeit: 14:00-18:00, 1.12.’18
Ort: im ‚MalOrt‘, Fraunhoferstr. 13/I

Weitere Infos gerne bei: UniEXperiment(at)Posteo.de !
Eintritt frei, Spenden möglich

Verantwortung & Autonomie – selbstbestimmt leben !

Guten Tag !

Nach meiner Erfahrung hat selbstbestimmtes Lernen und Studieren immer auch mit Selbstbestimmung im Leben zu tun: mit selbstbestimmtem Leben.

Weil mir im selbstbestimmten Studium ein von außen festgelegter Studienplan fehlt, auf den ich Wohl und Wehe meines Studierens abschieben kann, bin ich für mein Wohlbefinden im Studium ganz und gar selbst verantwortlich: eine gute Übung für ein rundum selbstbestimmtes Leben, finde ich – und ein Trainingsplatz, der sich bisweilen ziemlich „hart“ anfühlen kann, aber nicht muss.
Die „Härte“ des Weges hängt m. E. davon ab, wie liebevoll ich mit meinen eigenen „Schwächen“, Fehlern, mit meiner zeitweisen „Langsamkeit“, Trägheit, Unsicherheit und Desorientiertheit umgehen kann. Gerade in „schwachen“ Phasen zeigt sich für mich wirklich, wie liebevoll ich mit mir selbst umgehen kann:

Verurteile ich mich für meine Unsicherheit, mein Zögern ?
Verachte ich mich dafür, wenn ich andere für meine Stimmung(en) verantwortlich mache ?
Kritisiere ich mich dafür, wenn sich mein Leben gerade „unproduktiv“ anfühlt ?
Strafe ich mich mit Selbstabwertung, wenn ich mein(e) Ziel(e) (zunächst) nicht erreiche, oder nicht in einer Geschwindigkeit, die auch vor meinem ‚inneren Antreiber‘ zu bestehen vermag ?
Und: Mag ich mich auch dann, wenn ich mich gerade nicht mag ?

Wie gehe ich mit mir selber um ?
Ich habe gelernt, dass diese Frage im selbstbestimmten Studium für mich eine entscheidende ist.

Deshalb möchte ich von einem Zusammenstoß berichten.
Der hat auf dem Papier stattgefunden, zwischen meiner augenblicklichen Lebenshaltung und der einer lieben Bekannten, die sich in diesem Moment so gänzlich anders anfühlte, dass ich von der Begegnung zweier gegenätzlicher Sichtweisen auf das Leben sprechen und hier berichten möchte.

Dafür zeige ich Euch hier meine Antwort auf ihren Brief:

Liebe X,

das fällt mir jetzt ein bissl schwer, auf die Hauptteile Deiner mail zu antworten, weil eigentlich prallen unsere Lebenseinstellungen da frontal aufeinander. Aber egal, das ist auch eine schöne Herausforderung, da konstruktiv zu bleiben, also hier meine Sicht:

Wenn ich es richtig verstehe, machst Du das Handeln der anderen dafür verantwortlich, wie’s Dir geht (deren Bürokratie, deren Passivität, deren Ohnmacht, deren Opfer-Haltung, deren Egozentrik, deren kurzsichtiges Handeln …).

Damit gibst Du aus meiner Sicht anderen Menschen und ihren Taten und Nicht-Taten eine ungeheure Macht über Dich, Dein Leben, Deine Befindlichkeit.
Darin sehe ich etwas Konstruktives und etwas Destruktives.

Konstruktiv daran finde ich, dass Du anerkennst, dass das Handeln der anderen Menschen tatsächlich eine ungeheure Macht hat. Destruktiv daran finde ich, dass ihr Handeln große Macht auch über Dich zu haben scheint.
Wie meine ich das ?

Ich sehe Menschen als autonom.
„Gott“ sei dank ! Wären sie es nicht, nach meiner Ansicht, wärst auch Du es nicht.
Wer das anders sieht, beraubt sich m. E. jeder Möglichkeit, für sich selbst ein glückliches Leben nach ihren/seinen (!) eigenen Werten (!) zu gestalten.

Denn wenn wir nicht autonom, selbstwirksam wären, dann könnten wir erst dann glücklich leben, wenn nahezu die gesamte Menschheit oder eine genügend große Gruppe auch nach unseren Werten lebt !
Wir sind aber nicht „Gott“ !
Auch wenn „der“, jedenfalls angeblich, jemanden wie „Jesus“ geschaffen hat, dessen Werte wohl ziemlich den unseren entsprechen mögen.
ER hat aber auch all die anderen Menschen geschaffen, die nicht nach diesen Werten (zu) leben (scheinen).
Wenn der Mensch aber autonom ist, wie ich behaupte, dann kann ich nie wissen, wann es so weit ist, dass alle nach meinen Werten leben, und ich kann auch nicht wissen, ob dieser Fall überhaupt jemals eintritt.

Wenn der Mensch aber nicht als autonom angesehen wird, dann bin auch ich es nicht, und habe eigentlich keine Chance jemals glücklich zu leben, jedenfalls dann nicht, wenn meine Werte nicht den Werten der Mehrheit entsprechen.
Da sehe ich den Menschen doch lieber als grundsätzlich autonom.

Die Zuschreibung solcher Autonomie hat aber Folgen:
Plötzlich bin ich selbst verantwortlich dafür, wie’s mir geht, und nicht mehr der/die Beamte/in hinter dem Schreibtisch – egal, was sie oder er tut.
Ja, die Autonomie kann sogar noch weiter gefasst werden: Ich selbst bin dafür verantwortlich wie es mir geht, egal was ich selbst gerade tue.

Letzterer Satz ist was für erleuchtete Buddhisten, aber er kann mir (jedenfalls) wertvolle Impulse geben.
Zurück zur Macht der Masse und zur Autonomie der/des Einzelnen: Wenn ich mein Glück darauf aufbaue, andere Menschen zu ändern, mache ich mich kaputt.
Falls es jemanden gibt, die/der eine solche Haltung mehrere Jahrzehnte lang durchhält, dann zeugte das für mich vor allem von einem: einer ungeheuren inneren Stärke.
Eine solche Haltung macht m. E. unglücklich. Wird sie dennoch nicht aufgegeben, zeigt das für mich außergewöhnlich große innere Kraft. Denn sie viele Jahre lang durchzuhalten erscheint mir extrem anstrengend.
Die meisten Menschen haben m. E. diese Haltung, und sind unglücklich, jedenfalls, wenn ich mir mal Deutschland ansehe. Andererseits zeigt mir diese Haltung, dass sie über große Kraft verfügen, auch wenn sie sie nicht für ihr Glück einsetzen.

Wieder anders gesehen: es gehört halt zu ihrem Weg dazu, ihre Kraft so einzusetzen, wie sie es tun.
Sie sind „richtig“ auf ihrem Weg, alle !
Sie „dürfen“ unglücklich leben, sich unglücklich machen – und ihre Autonomie dazu nutzen ein letztlich unglückliches Leben zu führen.

Denn wer Anderen, wie z. B. Dir oder Menschen in Afghanistan oder sonstwo, oder abhängig zu Ekel-Löhnen Beschäftigten so viele Probleme macht, die oder der kann nicht glücklich sein !
Ein/e Glückliche/r achtete immer auch auf das Wohl der anderen – ohne sich dabei aufzugeben, oder wenn dann in Vollendung höchster Liebe ganz bewusst wie Jesus.

Schnell wieder zurück auf den Boden der Tatsachen, anstatt in die luftigen Höhen hölzerner Kreuze auf ‚Ölbergen‘:
Bürokraten ist das Wohl derer, die sie verwalten gemeinhin völlig egal. Sonst wären sie keine Bürokraten, sondern SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen, oder Weise, womit ich SozialarbeiterInnen und/oder TherapeutInnen keinesfalls kollektiv über den grünen Klee loben will; es ist eher so als Bild gemeint.

Jetzt kann ich aber über die Ignoranz anderer ewig lamentieren. Lamentieren, jammern finde ich gut !!!
Ich gehöre auch nicht zu denen, die dann sagen: „Irgendwann ’sollte‘ man damit auch wieder aufhören !“
Nein, überhaupt nicht. Garnix ’sollte man‘.
‚Man‘ kann auch ewig weiterjammern – warum nicht ?
Ich sehe ja jeden Menschen als autonom. Seine/ihre Sache also, wieviel sie/er jammern will. Das geht mich nichts an !

Eben: Es … geht … mich … nichts … an ! Ich bin nicht der ‚liebe Gott‘. Ich habe nicht zu befinden darüber, was jemand anders zu tun und zu lassen hat, und wenn ich es hundertmal besser zu wissen glaube. Natürlich habe ich das Recht mich zu schützen, wenn die Freiheit der anderen mich allzusehr beeinträchtigt.
Aber dieses Recht hast Du doch auch.
Die Frage ist vielleicht: Wie ?

Falls die anderen tatsächlich autonom sein sollten, und ich gleichzeitig das Recht für mich beanspruche, mich gegen ihre von mir so gesehene „Blödheit“ zu schützen: Wie soll das zusammengehen ?
Wie kann ich mich vor den Folgen des Handelns anderer Menschen schützen, ohne sie manipulieren, oder zur Änderung ihres Handelns bringen zu wollen ?

Wenn ich andere als autonom ansehe, dann gilt diese Autonomie auch für mich !
Wenn ich andere als autonom ansehe, und mich selbst auch, dann müsste ich mich eigentlich schützen können, unabhängig davon, was andere tun und lassen.
Das ist m. E. das gleich doppelte Geschenk, das die Anschauung von der Autonomie mir macht:

Ich kann die anderen in Ruhe so sein lassen, wie sie das wollen, und ich kann selbst glücklich so leben, wie ich das will.

Das funktioniert allerdings nur dann, wenn ich die Autonomie wirklich ernstnehme: Nur dann kann ich gleichzeitig glücklich sein, während andere nix von dem tun, was mir wichtig ist.

Natürlich beschreibe ich hier zur Vereinfachung Extremformen. Denn wir sind in Wahrheit m. E. alle von einander abhängig, und wir beeinflussen uns auch gegenseitig. Kein Mensch ist allein auf der Welt, und unser aller Handeln hat Wirkung aufeinander. Ja ? Unser aller Handeln ? Öh, dann doch auch meins, oder ?

Die „Krankheit“ unserer „Gesellschaft“ (bleiben wir mal in Mitteleuropa) besteht m. E. NICHT darin, dass wir alle uns zu sehr in’s Zentrum stellten – sondern darin, dass wir das ZU WENIG tun !
Die Ansicht, wir seien alle Egoisten, und würden uns zu sehr in’s Zentrum unseres Handelns stellen, halte ich für eine grausame Lüge. Denn wäre es wirklich so, stünde an erster Stelle doch, dass wir alle glücklich leben. Denn glücklich sein wollen wir doch alle ?!

Eben, das glaube ich schon, dass wir das wollen. Und wenn wir das wollen, dann sind auch ALLE auf ihrem Weg zum Glück.
Dieser Weg beinhaltet m. E. Irrwege – weil wir Menschen sind.

Wir können nicht anders, als Fehler machen, je mutiger wir sind, umso mehr.
Warum also anderen Menschen in den Weg zu ihrem Glück reinreden ? Es wäre ja dann nicht mehr ihrer, ihr eigener (Autonomie!). Wir sind nunmal auf dieser Welt, um Fehler zu machen – weil wir so konstruiert sind. Was können wir schon dafür ?

Hier finde ich es wirklich einmal sinnvoll, die Macht dort zu lassen, wo sie ist, und sie dort anzunehmen, wo sie für uns bereitliegt.

Was meine ich damit ?

Sorry, was kann ich dafür, dass ich als Mensch so konstruiert bin, wie ich konstruiert bin ?
Was kann ich dafür, dass ich so konstruiert bin, dass ich nicht alles weiß und nicht alles wissen kann, und gleichzeitig erkennen kann, dass ich nicht alles weiß und nicht alles wissen kann ?
Ich habe weder den Menschen, noch die Menschheit konstruiert – und bin deshalb auch nicht für Menschen und auch nicht für die Menschheit verantwortlich !
Ich bin aber nicht nur von irgendeinem Sadisten oder Einem mit großem Humor so konstruiert worden, ich bin auch noch mit Erkenntnisfähigkeit ausgestattet worden, die ich doch glatt dazu nutzen kann, Freiheiten wie eine galizische Trüffelsau aufzuspüren – und zu nutzen !

Welche Freiheit habe ich, wenn ich dem/der Bürokraten/in gegenübersitze ? Erstmal habe ich die Freiheit, ihm oder ihr überhaupt gegenüberzusitzen.
Ich muss das nicht, und Du musst das auch nicht.
Wenn wir ihnen gegenübersitzen, dann weil Du und ich das so wollen !
Ich höre Protest ?
Wieso ?
Du willst die Folgen nicht, die es hat, wenn Du den Papierkram nicht erledigst. Deswegen sitzt Du vor dem BürokratInnen-Tresen. Ich finde, so ehrlich sollten wir sein.

Wenn Du den ganzen Papierkram schon machst, warum dann nicht mit Freude ? Ich verstehe das nicht.
Niemand zwingt Dich dazu.
Du wirst nicht erschossen, wenn Du das nicht machst, und nicht gefoltert. Du willst nur die anderen Folgen nicht, die die Nicht-Erledigung hätte. Aber das ist Deine Entscheidung.

Und ich meine damit nicht, dass man eigene Entscheidungen oder die Folgen eigener Entscheidungen nicht auch bejammern darf – von mir aus so lange wie gewünscht.

Womit wir dann langsam dem Kern entgegeneiern:
Ich kann andere nicht verändern.
Aber ich kann meine Haltung ihnen gegenüber verändern.

Witzigerweise kann ich sie meiner Erfahrung nach damit am meistern verändern – aber nur wenn ich sie nicht mehr verändern will, und wenn meine veränderte Haltung zuerst (!) MEINEM Wohl dienen soll, nicht nur ihrem.

Aus meiner Sicht willst Du zu wenig, dass es DIR gutgeht. Aus meiner Sicht stellst Du Dich zu wenig in’s Zentrum, auch wenn Deine sehr klugen Zeilen für manche/n, Dich vielleicht sogar eingeschlossen, eine andere Sprache zu sprechen scheinen.

Aus meiner Sicht nutzt Du die Freiheiten, die Du hast, zu wenig, weil Du sie nicht siehst. Dass Du sie nicht siehst, oder nicht so ausreichend siehst, dass Du das Glück wirklich spüren könntest, das in ihnen liegt, hat m. E. Gründe.

Und diese Gründe liegen m. E. nicht im Intellekt.
Vielleicht sind sie für Dich und für mich nur mit Hilfe des Intellektes aufzuspüren. Der Kopf kann da unglaubliche Hilfe leisten. M. E. beschränkt sie sich aber darauf, Sicherheiten zu bilden, einen Rahmen zu schaffen für das …

… Spüren.

Wenn ich meine Macht so sehr an andere abgebe, und die Macht die ich eigentlich habe, so wenig nutze, um glücklich zu sein, dann hat das Gründe. Als den wichtigsten sehe ich:

Es ist schlicht und einfach ein Bedürfnis.

Es ist mir ein Bedürfnis, Macht abzugeben, und meine eigene unvollständig zu nutzen.
Warum ?
Weil mir das Geborgenheit schenkt.

Und weil ein Teil in mir keine andere Strategie kennt, um meine Probleme zu lösen. Deswegen versucht es dieser Teil immer und immer wieder auf dieselbe Weise:

Macht abgeben – die anderen sind schuld !

Jetzt sehe ich diesen Anti-Autonomie-Teil in mir tatsächlich aber nur als einen Teil.
Also muss es auch andere Teile geben – und die gibt es in mir.
Nur nutze ich die nicht, wenn ich unglücklich bin. Es ist auch nicht so, dass ich schreckliche Ungeborgenheit ununterbrochen fühlen müsste, wenn ich dem Teil, der mir bisher Geborgenheit durch Ohnmacht verschafft hat, nicht mehr so viel Macht gebe.
In der Freiheit stellt sich eine ganz andere Geborgenheit ein.

Ich bin auch dagegen, es so darzustellen, als ob es heroischer Anstrengungen, unendlicher Mühen und schier übermenschlicher Weisheit bedürfte, um glücklich zu sein und zu werden.

Nein !

Das kann m. E. ganz zart geschehen, ganz sanft, ganz liebevoll, in Schritten, die sich gut und richtig anfühlen –
und endlich mal nicht nach der so altbekannten und immer wiederholten Überforderung …

Aber dann müsste ich mit mir selbst erstmal liebevoll umgehen.
Was gehört dazu ?

Hier angedeutet ein winziger Ausschnitt davon, aus meiner Sicht:

+ Sehe ich eigentlich, was ich permanent leiste – und schon geleistet habe, nicht mit den Augen von anderen, sondern nach meinen eigenen Wertmaßstäben ?
Und wenn meine eigenen Wertmaßstäbe hier nicht zu einer positiven Bilanz führen: Sind es dann wirklich meine eigenen ??? Lohnt hier eine Überprüfung ?
+ Grenze ich mich gegen Menschen und gegen eigene innere Anteile ab, die fast Übermenschliches von mir fordern (wollen) ?
+ Gestatte ich mir Fehler, „Langsamkeit“, meinen eigenen Rhythmus ?
+ Erlaube ich mir, sog. „Pflichten“ als von mir frei gewählte Entscheidungen zu sehen, die ich auch anders treffen kann ?

Mit mir selbst liebevoll umzugehen, fühlt sich meiner Erfahrung nach fast immer weich, sanft und leicht an, und verstößt (jedenfalls derzeit noch) fast immer gegen irgendwelche „Pflichten“, oder „Sachen, die man halt so macht“ oder machen „muss“.

Gar nichts „muss“ ich !

Ich muss mich nicht meinem eigenen inneren Antreiber unterwerfen, und schon gar keinen Vorstellungen von „Müssen“ irgendwelcher BürokratInnen. Ich kann mich aber fallweise dafür entscheiden, wenn es mir nutzt.

Wir können was anders machen, wenn sich was ändern soll.

Manchmal sind das kleine, winzige Änderungen im Alltag, die das schon bewirken. Fast immer sind es (jedenfalls zu Anfang) „Grenzüberschreitungen“, so in der Art: ‚das hätte ich früher NIE gemacht !!‘

Einen schönen Tag Dir ! 🙂
Oder einen unschönen. 😦
Das liegt ganz bei Dir. 😉

Viel Verantwortung – oder ?
Das Schöne finde ich: niemand zwingt uns, sie anzunehmen.
Das bleibt m. E. unsere „freie“ Entscheidung.

Dein T.

Produkte aus dem UniEXperiment

Guten Tag,

hier findet Ihr eine Liste der aktuell lieferbaren Produkte, die unsere im UniEXperiment studierende Juliane aus eigener Herstellung derzeit anbietet.

🙂

Bestellen könnt Ihr gerne unter: UniEXperiment(at)posteo.de

Alle Preise sind incl. MWSt.

UniEXperiment-Studierende Juliane G.:

„Galizien gehört zu den wenigen europäischen Landstrichen, die noch weitestgehend unberührt und vor allem unvergiftet sind. Was wir dort in Wald und Wiesen sammeln ist sozusagen noch mehr „Bio“ als was wir in Deutschland unter den diversen Bio-Labeln finden können. Denn hier weht kein Wind vom pestizidbehandelten Nachbarfeld auf unseres: das gesamte Gebiet ist eine Bio-Region!
Daher sind die Rohstoffe, aus denen unsere Produkte bestehen, von allerfeinster Qualität. Alles was wir verarbeiten, produzieren wir für den Eigenbedarf. Dabei sind bei vielen Produkten Überschüsse entstanden, die ich gerne im Rahmen des UniExperiments sozusagen als praktischen Beleg für mein selbstbestimmtes Studium 🙂 anderen Interessierten vorstellen und mit ihnen teilen möchte.

Es folgt eine Liste der Produkte, von denen wir was für den Verkauf übrig haben. Oder aber was ich mindestens so schön finde, für einen Tausch gegen etwas anderes für uns Nützliches.“

Unsere Heilkräuter-Tees:
Alles Ernte 2016, Galizien:

  • Lorbeerblätter (Laurus nobilis) 10g 4 €

Lorbeerblätter sind nicht nur zum Würzen von Suppen geeignet: als Tee haben sie einen exzellenten, feinen, runden und weichen Geschmack, ganz besoders auch in Kombination mit Olivenblättern. Man kann den Tee sogar zweimal aufgießen!
Lorbeerblätter haben zudem erstaunliche medizinische Eigenschaften:
sie wirken antiseptisch, anti-oxidativ, fördern die Verdauung und helfen gegen die sogenannten freien Radikale. Mit ihrem hohen Vitamin C Gehalt stärken sie zudem das Immunsystem, die Wundheilung und wirken antiviral.

  •  Kanadisches Berufskraut (Erigeron Canadensis) 10g 4 €

Das Kanadische Berufskraut, auch Horse Weed, ist eine mächtige Heilpflanze u.a. gegen Durchfall, innere Blutungen, Nasenbluten, rheumatische Erkrankungen, Bronchitis, Mandelentzündung, Diabetes, Nieren- und Blasenleiden. Es wirkt ausgleichend in den Wechseljahren und hat antibakterielle, antioxidative und antivirale Wirkungen und hilft bei Pilzinfektionen.
Es schmeckt fein aromatisch als Speisegewürz, wo es jedoch wegen seiner kraftvollen medizinischen Wirkungen eher sparsam verwendet werden sollte.

  • Heideblüten (Calluna vulgaris) 10g 4 €

Heideblütentee hat eine starke reinigende Wirkung auf den Körper. In erster Linie hilft er bei Blasenentzündungen und als „Durchputzer“ des Verdauungssystems. Er stärkt die Nieren, die Prostata und wirkt bei Leberinfektionen, Nerensteinen, aber auch bei Durchfall und Magenschmerzen. Zudem wirkt dieser Tee vorbeugend gegen die Einlagerung von Giftstoffen generell in den inneren Organen. Auch bei rheumatischen Schmerzen wird Heideblütentee eine ausgezeichnete Wirksamkeit zugesprochen.

  • Eukalyptusblätter 50g 4 €
Die stimulierende Wirkung von Eukalyptus auf geistige Aktivitäten, z.B. in Form von Aromatherapie, ist weitreichend bekannt. Die Durchblutung des Gehirns wird angeregt, und man fühlt sich „mental erfrischt“. Doch Eukalyptus hat noch viel mehr herausragende Eigenschaften für die Gesundheit: er hilft bei Infektionen der oberen Atemwege, stärkt das Immunsystem, wirkt schmerzlindernd, und seine antibakteriellen Wirkstoffe helfen bei Zahnproblemen wie Karies und Parodontose.
.
  • Olivenblätter 10g 6 €

Im alten Ägypten galt das Olivenblatt als Symbol für die „himmlischen Kräfte“. Es hat antioxidative, entzündungshemmende, blutdrucksenkende und herzstärkende Eigenschaften, stärkt das energetische Empfinden und wirkt vorbeugend gegen Arterienverkalkung und Unterzucker. In der marokkanischen Medizin wird es zur Kontrolle von Diabetes eingesetzt. Sein Hauptwirkstoff ist Oleuropein (mit antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften), wodurch es auch hervorragend bei Pilzinfektionen und sogar zur Bekämpfung von Tumoren einsetzbar ist.

 

Weitere Produkte:

  • Wilde Feigenmarmelade Glas (250g) 6 €

Abgeschmeckt mit Zitrone, Wildapfel und ein wenig Rohrzucker

 

  • Apfelessig

Naturtrüber Apfelessig aus diversen Sorten wilder Äpfel Fl. 0,5 L 5 €

 

  • Sebo Glas (250g) 6 €

Hochwertiges Rinderfett zum Braten und Kochen.
Von Hand auf kleinster Flamme ausgelöstes Fett vom Talg grasgefütterter Rinder. Sehr dichter Nährwert.

.

Alle Preise incl. MWSt.

Bestellungen gerne unter: UniEXperiment(at)posteo.de

PAUSEN im selbstbestimmten Studium

TEXT: Tomas Langhorst (10/2016)

Wenn wir selbst etwas schaffen, aus uns heraus, das es noch nicht gibt, haben wir keine ausgetretenen Pfade denen wir auch dann folgen können, wenn unser eigenes Navigationssystem mal eine Pause braucht.

Selbstbestimmt Studieren heißt ja: den eigenen Weg gehen – und der ist ein Unikat. Er folgt entweder gar nicht oder nicht durchgehend fremden Vorgaben. Im selbstbestimmten Studium sind wir m. E. mindestens ein Stück weit selbst SchöpferInnen unseres Tuns.

Wir schaffen aus uns selbst heraus – und sind deshalb m. E. verbunden mit unseren eigenen Schaffens-Rhythmen. Wir können uns da meiner Ansicht nach mindestens nicht druchgehend an Rhythmen Anderer „anhängen“, falls uns selbst mal der „Antrieb“ fehlt.

Also gibt uns für unsere Arbeit an unserem selbstbestimmten Studium m. E. unser Inneres den Rhythmus vor. Der mag anders aussehen, als der einer weitgehend berechenbaren Maschine.

Vielleicht mag diese zeitweise Unberechenbarkeit ja gerade auch einen guten Anteil an der Qualität unseres Tuns haben: Wir müssen uns immer wieder neu ausrichten, immer wieder neu mit unserem Inneren verbinden.

Das stellt sicher, dass unsere Arbeit auch immer eine ist, die mit unserem Inneren verbunden bleibt. Das ist dann schon ein besonderes Qualitätskriterium, finde ich. Und es ist eines, das einige im UniEXperiment Studierende von sich selbst fordern. Um es zu erfüllen, müssen wir unserem Unbewussten, unseren inneren Rhythmen wenigstens teilweise auch vertrauen (lernen).

Unser Inneres weiß m. E. manchmal besser, was zu tun ist und was nicht zu tun ist – und wann – noch bevor wir es manchmal wissen und verstehen. Schöpferisch sein kann man m. E. nur, wenn die Quellen des Unbewussten am Entstehungsprozess beteiligt sind. ‚Unbewusst‘ heißt ja: wir können sie nicht vollständig überblicken, einschätzen, berechnen, erkennen. Also sind diese Kräfte auch nicht immer geplant einsetzbar.

Ich übe mich momentan darin während Pausen, die ich nicht geplant habe und die auch nicht in meinen Plan passen, sie bewusst als absolut notwendige Voraussetzung für weiteres Schaffen zu begreifen. 😉
Das fällt mir nicht immer leicht. 🙂

Alles Andere empfinde ich als mich selbst unter Druck setzen, aus der tief eingeprägten Überzeugung heraus, dass eigentlich immer auch „Druck“ notwendig ist, um etwas zu schaffen. Also „drücke“ ich dann mit Selbstvorwürfen und dunklen Prophezeiungen, wenn ich scheinbar (!) mal nix „schaffe“. Diese mit „freundlicher“ Unterstützung weiter Teile unserer Gesellschaft tief eingeprägte Überzeugung ist aber falsch.

Kreativität gibt es unter Druck, ja. Aber wenn der Druck mal nix hilft, dann ist vielleicht Ent-spannung dran, so schwer die angesichts scheinbar objektiver Notwendigkeiten auch fallen mag.

Wenn mein Unbewusstes an der Taktgebung beteiligt ist, dann muss ich halt manchmal auch auf es hören, selbst wenn mir sein Takt „spanisch“ vorkommen mag. 😉

Liebe Grüße