Hier findest Du die einzelnen Übungen. aus denen die im UniEXperiment angebotenen Übungsreihen bestehen.
Alle Übungen dienen dem einen Ziel:
Deinen selbstbestimmten Studienweg zu unterstützen.
Alle Übungen sind jederzeit frei wähl- und frei kombinierbar.
Die Übungen werden von qualifizierten Übenden angeboten, die außer im eigentlichen Übungsthema selbst zusätzlich in Psychotherapie und/oder selbstbestimmtem Lernen/Studieren erfahren und qualifiziert sind.
Dieses Übungsverzeichnis auf dieser Seite ist noch im Aufbau und daher unvollständig.
Weitere hier bisher noch nicht gelistete Übungen findest Du auf der Seite „Was bisher stattfand“.
Was ist der Unterschied zwischen einem Dialog-Angebot und einer Übung ?
In Übungen wird angenommen, dass der/die Übungs-Anbietende im einzelnen Übungs-Thema einen signifikanten Erfahrungsvorsprung gegenüber dem/den/der Übenden hat.
Dabei ist in Übungen der/die Übungs-Anbietende jederzeit offen für die Erkenntnis, dass sich diese Annahme als falsch herausstellt. 🙂
In den Dialog-Angeboten dagegen wird nicht von vornherein angenommen, dass Dialog-Anbietende im Dialog-Thema einen Erfahrungs- und Wissensvorsprung gegenüber ihren Dialog-PartnerInnen haben.
Wohl aber haben Dialog-Anbietende die Fähigkeit, einen konstruktiven Dialog-Raum zu schaffen und zu halten.
Qualifizierte Übungs-Anbietende derzeit:
Ursula Gerken
Simone Cicic
Tomas Langhorst
(weitere Infos zu den Übungs-Anbietenden derzeit gerne über UniEXperiment@Posteo.de, später hier auf dieser Seite)
Übungsreihe 1 ´VTK´-´Vision ? Täglich ! Konkret !´
Übung ´FB´-´Fülle-Bewusstsein´
Übung 1 ´UTR´-´Unterstützende Tagesroutinen´
Übungsreihe 7 ´AKT!´-´Aktivierungsübungen für Aktivist*Innen´
Übung ´FFF´– Teilnahme a. d. Demonstration ‚Fridaysforfuture‘ in München für Klimaschutz
Übungsreihe 10 ´LEB´-´Lernbewusstsein´
Übung 2 ´LB´-´Wie mache ich mir kontinuierlich täglich meine non-formalen Lernschritte und -tehmen bewusst ?´
Übungsreihe 11 ´IT´- ´Das Innere Thema´
Übung 3 ´ITW´– ´Inneres Wochenthema erkennen und definieren´
Übungsreihe 12 ´KF´-´Gemeinschaft bauen – Kooperative Führung´
Übung ‚KI´– ‚Kinder integrieren‘ (beim Jurte-Aufbauen)
Übung ´NSP´– Naturspielgruppe für Vorschul-Kinder
Übungsreihe 13 ´EB´-´Die eigene Studienstruktur bilden´
Übung ´EB´: ´Erkennen, Bilden und Erstellen der eigenen, individuellen Studiensystematik und – struktur´;