fAch B reiChe

fAch B reiChe

– im Aufbau –

Die fAch B reiChs- Struktur  ist im Aufbau.
„Im Aufbau“ heißt im UniEXperiment:
Du bist herzlich eingeladen, diesen Bereich zu gestalten oder zu unterstützen.
Wenn Du daran interessiert bist, schreibe uns gerne, unter:
UniEXperiment@posteo.de
❤

I. Bildung

1. Bindungsorientiertes ElternSein (BioEs)
2. LernBegleiterIn sein & werden
3. Schule
4. Universität

II. Landwirtschaft, Solidarische Landwirtschaft, PermaKultur, Kooperation mit der Natur

1. Landwirtschaft

2. Solidarische Landwirtschaft

3. PermaKultur
3.1. PermaKultur-Projekte
3.1.1. in München
3.1.1.1. Julianes perma-kulturelle Garten-Schätzchen
(Juliane G.; Neuigkeiten aus dem PermakulturVerbund München-Riem-Nandlstadt)

4. Kooperation mit der Natur
4.1. nach Eike Braunroth

III. Ethik

1. Kooperation mit dem Münchener KompetenzZentrum Ethik (´MKE´) der Ludw.-Max.-Universität, München (Tomas Langhorst, Julian Nida-Rümelin; in Planung)

IV. Ökonomie

1. Geld
1.1. Was ist Geld ? (Tomas Langhorst)
1.2. Geldfrei leben (Theresa Panny)

2. Gemeinwohlökonomie

V. Persönlichkeitsentwicklung

VI. Bedürfnisse

VII. Sexualität, Körper & Sinnlichkeit

VIII. Natur erleben

IX. Kommunikation

1. „Gewaltfreie“ Kommunikation („GfK“)

X. Konsens

1. Konsensfindung in Gruppen
1.1. „GemeinschaftsBildung“ (Methode Scott Peck; Tomas Langhorst)

XI. Partnerschaft

XII. Demokratie

XIII. Journalismus

XIV. Staats- Gesellschafts- und Herrschaftsformen

XV. Organisch BAuen

XVI. Recht

XVII. Mathematik

XVIII. Physik

XIX. Mechanik

XX. Horizont-/QuerschnittfAch B reiCh:
KUnsT, Philosophie, WissenschaftsTheorie, Politik, Partnerschaft

XXI. Mechanik

XXII. Sprachen

XXIII. Heilkunde

1. Psychotherapie (Tomas Langhorst)
2. KräuterHeilkunde

XXIV. Astrologie

XXV. Organisation

1. VeranstaltungsOrganisation (Emanuel Eitle)

XXVI. Geflüchtete

1. in München
1.1. Junges Bündnis für Geflüchtete München (JBfG-M)

XXVII. Sklaverei

XXVIII. Ästhetische Gestaltung

1. Möbelbau

2. NetzSeiten

3. Stoff und Kleidung