L I.1.1. Raumgebung: Was ist das ?

Raumgebung – was ist das ?

Raumgebung heißt, dass Du einen Raum gibst ! Du bist der/diejenige, die entweder für ein bestimmtes Thema oder themenungebunden einen Raum eröffnet.

Damit schaffst Du in der Öffentlichkeit oder in privaten Begegnungen bewusst Platz
* für ein bestimmtes Thema, oder
* für die Themen von anderen oder
* damit sich Themen aus dem Moment heraus zeigen können,
alleine, in Begegnungen oder in einer Gruppe.

Dieses Thema kann damit nicht nur Dein eigenes sein, sondern z. B. auch die Wirklichkeit Deines Gegenübers. Diner und/oder der Wirklichkeit Deines Gegenübers verschaffst Du Raum, indem Du Dich ihr öffnest, und sie zu erfahren, zu spüren und wahrzunehmen.
Alleine diese Absicht kann einen Raum schaffen – oder ihn verschließen.
Denn nicht immer ist Dein Gegenüber bereit, oder bist auch Du selber sofort bereit, auf Deine Form der Raumöffnung einzugehen.
Deshalb ist manchmal Fingerspitzengefühl angesagt: in welchem Zustand ist der/die Andere und bin ich gerade ? Mit welcher Tätigkeit ist sie/er vielleicht gerade, oder war ich selbst gerade beschäftigt ? Damit beschäftigt sich das Thema „Raum öffnen“.
Natürlich kannst Du auch für Dich alleine Deinen eigenen Themen Raum geben. Das kann in und mit Dir selbst geschehen oder ebenfalls in der Öffentlichkeit und in privaten Begegnungen. Auch hierfür gibt es verschiedene ´Strategien´ der Raumöffnung.

Weitere Infos, auch zu

Raum öffnen

Raum halten

Raum geben

gerne hier: UniEXperiment@posteo.de

– im Aufbau –