Freies UniEXperiment
——– Come to us + find yourself + enrich the world ! ——–
Menü
Zum Inhalt springen
UniEXperiment
Kontakt
Impressum
Zitate
UniEXperiment: Für wen ?
Warum UniEXperiment ?
Wie kann ich mitmachen ?
Wie immatrikuliere ich mich?
Viel.Leicht Hilf.Reiches
Wie sieht ein ´Abschluss´ aus ?
Konzepte, Grundsätze, Leitlinien
Freies UniExperiment München und Freising
ForscherInnen-workshops
Forschung
ForschungsFragen
ForschungsProjekte
PraktikumsBerichte
Lehrend Lernende
MentorInnen
Überregionale Aktionen
StudienGÄNGE
Großes Zusammentreffen
Funkenflug
“Raum für kleine Wunder”
Aktuell
Kurz-Nachrichten
Studierende
Persönliche Entwicklung
EntwicklungsGespräche
Meine Haltung (Tomas)
Studierenden-Profile: Kompetenzen, Ressourcen, Angebote !
StudienFragen
Mein UniEXperiment
Studium
StudienFragen
StudienInhalte
StudienZiele
StudienPläne
StudienModelle
StudienBerichte
WochenBerichte von Studierenden
Projekte
Erreichte Ziele Verwirklichte Ideen Realisierte Projekte
A. Dienstleistungen :-)
E. Realisierte Veranstaltungen für Öffentlichkeitsarbeit
F. Ziele individueller Persönlichkeitsentwicklung
G. Markt der Offenen Fragen, Offenen Themen und ProjekIdeen
I. FähigGarten
II. HANDlungsREIse
III. TätigkeitenFeld
IV. EXLab – EXperimentalLabor für gesellschaftliche Innovation
IV.1. VerhandlungsKunst
IV.1.1. T’ai Chi Ch’üan als Grundprinzip
IV.2. Demokratische Kultur in München
IV.3. ALternative WIRtschaftsstruktur
BiiM BildungsInnovationen in München / MBA – Münchener BILDUNGSAgentur
NetzWERKMünchen
Neue Seiten München
Themen
ThemenGarten
Angebote
Dialog-Angebote
Übungsreihen
EinzelÜbungen der Übungsreihen
Studienschwerpunkte
Begabungsbild
Interessensfindung
Der nächste Schritt, die nächsten Schritte
Projektkonzeption
Projektbegleitung
A. Dienstleistungen :-)
B. Produkte :-)
G. Markt der Offenen Fragen, Offenen Themen und ProjektIdeen
fAch B reiChe
——————> LeHrBereicHe
L I. Raumgebung
L I.1. Raumgebung: Was ist das ?
I Bildung
I.1. Bindungsorientiertes ElternSein
Natur erleben
Heilkunde & Ernährung
II PersönlichkeitsEntwicklung
III Bedürfnisse
Kommunikation
Kooperationsformen
III Gemeinschaft
Konsens
Pädagogik
IV Ethik
Horizont-/Querschnittsfachbreich: KUnst, Philosophie, Wissenschaftstheorie, Politik & Partnerschaft
V Demokratie
V.I. Demokratie-Pädagogik
V.I. Landwirtschaft, Solidarische Landwirtschaft, PermaKultur, Kooperation mit der Natur
Organisch Bauen
XVI Ästhetische Gestaltung
VII Ökonomie
VIII Sexualität, Körper, Sinnlichkeit
X Mathematik
XI Physik
XII Mechanik
XIII Sprachen
XV Journalismus
XXIV Geflüchtete
XXV Sklaverei
Recht
Astrologie
Erreichte Ziele
A. Dienstleistungen :-)
B. Produkte
C. Politik
E. Realisierte Veranstaltungen für Öffentlichkeitsarbeit
F. Ziele individueller Persönlichkeitsentwicklung
Was bisher stattfand
Aktuelle Projekte
Termine
I Bildung
– im Aufbau –
Share this:
Twitter
Facebook
Gefällt mir:
Gefällt mir
Wird geladen …
Abonnieren
Abonniert
Freies UniEXperiment
Anmelden
Du hast bereits ein WordPress.com-Konto?
Melde dich jetzt an.
Freies UniEXperiment
Anpassen
Abonnieren
Abonniert
Registrieren
Anmelden
Kurzlink kopieren
Melde diesen Inhalt
Beitrag im Reader lesen
Abonnements verwalten
Diese Leiste einklappen
%d
Bloggern gefällt das: