Hier findet Ihr aus Freien Studien im UniEXperiment entstandene Dienstleistungsangebote ! 🙂
Schön daran ist natürlich, dass die solchermaßen Dienst-Leistenden das aus Liebe zur Sache tun, mit vollem Herzen und Einsatz !
Denn:
UniEXperiment-Dienstleistungsangebote sind Früchte Freier, selbstbestimmter Studien:
HIER TUN MENSCHEN, WAS SIE LIEBEN,
mit allen „Konsequenzen“, die das für die Qualität der Angebote bedeutet:
Diese Dienste werden WIRKLICH mit Liebe getan, und nicht nur als liebevoll dargestellt, oder behauptet, weil „es sich halt so besser verkauft“. 🙂
A.1. Dienstleistungen – Bildung
A.1.1. ‚Zukunftswerkstatt‚ für Schulklassen (als fester, wöchentlicher Bestandteil des Stundenplans, je 45 Min.), Realisation im Schuljahr 2016/2017 in einer 9. Klasse einer Münchener Realschule, von Sept. 2016-Jan.2017
A.1.2. Offener BildungsRaum: Selbstbestimmt Lernen in Gemeinschaft für alle interessierten Lernwilligen und Bildungshungrigen, München – in Kooperation mit der ArbeitsGruppe ‚Offene BildungsRäume München‘ – (über 70 Mal, 2014-2018)
A.1.3. Schulkonzept für eine Demokratische Schule in Gründung, Kurzkonzept, 2014-2018, Kooperation mit dem Verein Demokratische Schule München
E. Öffentlichkeitsarbeit für selbstbestimmte Bildung
E.1. 600 m² selbstbestimmte LernKultur auf dem Straßenfest ‚Corso Leopold‘ in München am 10./11.9.2016.
– Kooperation mit der Münchener StadtSchülerInnenVertretung, dem Münchener Schülerbüro, der Münchener SchülerInnen-Filmproduktion MovieJam, der bay. LandesSchülerInnenVereinigung, den Offenen BildungsRäumen München, dem MalOrt München-Glockenbach, dem Familienbaum München, der GründungsInitiative Demokratische Schule München, der Münchener StudierendenInitiative ‚Lückenfülle‘, und der RegionalGruppe München von Schule im Aufbruch –
E.2. Nachhaltiges Lernen – was ist das ?
E.2.1. Infostand beim ‚Think Tank‘ des ‚Münchener Klimaherbst‘, 8.10.2016, 11-19:00
– Kooperation mit den Offenen BildungsRäumen München und der RegionalGruppe München von Schule im Aufbruch –
E.2.2. Workshop beim ‚Think Tank‘ des ‚Münchener Klimaherbst‘, 8.10.2016, 10:30-11:30
E.3. „Leben und Lernen mit Begeisterung“ – spielend lernen, (wie) geht das ?
Wie wird Mensch vom zu belehrenden ‚Objekt‘ zum begeistert lernenden Subjekt ?
Tagung und workshop für ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern und Interessierte im ‚Haus der Familie‘ in Oberbozen, Südtirol, in Kooperation mit André Stern, dem Schulverbund Pustertal u. a., 3.12.2016, 9:00-17:00
Weitere Infos zu den hier gelisteten Projekten erhältst Du gerne hier: UniEXperiment(at)posteo.de