Martin
– Konzept-Fragment
Zusammengestellt aus Textteilen von Diemut u. Patrick, Martin, Tomas,
bearbeitet von Alexandra, Camilla, Cornelius, Lukas, Martin, Rebekka, Tomas
.
I. Wer ist Student im Sinne von UniExperiment ?
Jeder Mensch, der
a) versucht, offen und unvoreingenommen zu hinterfragen, und
b) eigene Ideen entwickelt und daraus Ideale bildet, und der
c) versucht, diese teilnahmsvoll zu leben und im Handeln zu verwirklichen, und der
d) dies alles (a)-c)) tut, in kontinuierlichem Austausch mit seiner Mitwelt und seinen Mitmenschen,
ist Student von UniExperiment.
II. Studienstufen u. -fragen
1. „Studium generale“
Wir verstehen jeden Menschen, der sich für sich allgemein in der Welt orientiert, als einen Studenten seines „Studium generale“.
2. „Studium individuale“
Wer seine eigene Herzensfrage(n), die er in sich trägt, gefunden hat und ihr (ihnen) folgt, den sehen wir auf der Stufe seines „Studium individuale“. Die Herzensfragen des UniExperiment-Studenten verstehen wir als seine Studienfragen.
3. „Studium initiale“
Wer entlang seiner Herzensfrage(n) an einem konkreten Projekt arbeitet, den verstehen wir als Studenten seines „Studium initiale“.
III. Studium
1.
Jeden, der dies wünscht, wollen wir als Studentengemeinschaft UniExperiment dabei unterstützen, seinen eigenen Studienweg zu gehen.
Für diese Unterstützung
– kann jeder UniExperiment-Student im UniExperiment ein Umfeld von Gleichgesinnten finden, die sich in ihrer jeweils eigenen Weise um die in I. beschriebene Haltung bemühen
– materielle, rechtliche und finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen, die sich die Studentengemeinschaft UniExperiment geschaffen hat, z. B.
– Räumlichkeiten
– Kontakte
– Kooperationsmöglichkeiten
– Fähigkeiten, Wissen und Kompetenzen der Mitstudenten und
– extern verpflichteten Dozenten
– finanzielle Mittel
2.
Jeder UniExperiment-Student (gemäß der Definition unter I.) verpflichtet sich, mit seinen Mitstudenten kontinuierlich im Austausch und Gespräch über den Fortgang seines Studiums zu bleiben (s. a. I d).
IV. Grundwerte des UniExperiment
(Grundlagen/gemeinsamen Werte)
Die Gemeinschaft der Studenten des UniExperiment lebt und studiert in Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft der Studenten des UniExperiment arbeitet mit regelmäßiger Reflektion und Austausch.
Die Gemeinschaft der Studenten des UniExpwriment arbeitet auf der Grundlage von
– Ehrlickeit
– Vertrauen
– Selbstverantwortung
– Eigeninitiative eines jeden Teilnehmers
– Motivation des Einzelnen
– Gegenseitige Unterstützung der Prozesse
Ohne Eigeninitiative findet nichts statt. : -)
Studieninhalte- Martin
Ich habe 12 Jahre eine Waldorfschule besucht und nach meinem Schulabbruch das Freie UniExperiment mitgegründet.
Bei mir erwacht immer ein großes Interesse und Begeisterung, wenn ich eine technische Lösung zu einem naturgegebenen Problem finden soll. Das ist u.a. bei der Landschafts- oder Stadtgestaltung, beim Häuserbau, bei der Produktgestaltung und bei rechtlichen Strukturen in Menschengemeinschaften der Fall. Der Begriff Technik, der zunächst abschreckend wirken mag, umfasst für mich alle zweckmäßigen Eingriffe des Menschen in die Natur. Unter Natur fällt wiederum auch all das, was im Menschen und in der Menschengemeinschaft natürlichen Prozessen folgt.
Besonders spannend finde ich aber die Berührungspunkte von Technik und Ästhetik. Damit befinde ich mich in der Kunst und stecke in einem Spannungsfeld, indem es mir jetzt darum geht, zu Gesichstpunkten zu gelangen, nach denen ich technisch/praktische Gestaltungprinzipien, in ein Verhältniss bringen kann, mit ästhetischen Gestaltungsprinzipien (oder weiteren Forderungen, die Mensch oder Natur an jegliche Strukturen erheben).
Um in diesem Thema vorwärts zu kommen, bin ich angewiesen auf Menschen, die einen Erfahrungsvorsprung haben und mir Ratschläge und Hinweise geben bzw. mir als Lehrer oder Mentor zur Seite stehen können.
martin.c.essig@googlemail.com